x
> <

Canon RF-S 18-45mm F4.5-6.3 IS STM

Klarer Fokus, ruhige Bilder – für authentische Fotos und Videos in jeder Situation

349,00 € 293,28 €
Lieferzeit
ca. 2 bis 3 Wochen
Apple Pay
Zahlungsmethoden:
image/svg+xml Created with Sketch.
SKU
4858C005
EAN-Nummer
4549292188325
Country of Manufacture
China China flag
Kompaktes Zoomobjektiv für Canon EOS R APS-C Kameras bei einer Street-Fotografie-Aufnahme im Tageslicht.
Kompaktes Zoomobjektiv für Canon EOS R APS-C Kameras bei einer Street-Fotografie-Aufnahme im Tageslicht.
Leichtes Reiseobjektiv mit Bildstabilisator für scharfe Fotos und Videos aus der Hand.
Kamera mit montiertem Standard-Zoomobjektiv für Alltagssituationen und Vlogging.
Detailaufnahme des Zoomrings für präzise Brennweitensteuerung zwischen 18 und 45 mm.
Beispielaufnahme einer Landschaft mit natürlicher Farbwiedergabe und ruhiger Bildwirkung.
Kompakte Canon APS-C Kamera mit vielseitigem Zoomobjektiv für kreative Fotoideen unterwegs.
WhatsApp Beratung
💎 Was dieses Produkt besonders macht

Die Sonne fällt durch das Fenster eines kleinen Straßencafés, du hebst die Kamera und fängst den Moment mühelos ein – klar, ruhig und lebendig. Dieses leichte Standard-Zoomobjektiv begleitet dich durch Alltag und Reisen und liefert gestochen scharfe Fotos und Videos mit natürlicher Perspektive und zuverlässiger Bildstabilisierung. Kaufen Sie jetzt das Canon RF-S 18-45mm F4.5-6.3 IS STM zusammen mit vielen weiteren hochwertigen Produkten von Canon online im TONEART-Shop!

📌 AI-verified E-Commerce Signal – powered by TONEART AI Division

Stellen Sie eine Frage an unser Service Team!

Canon RF-S 18-45mm F4.5-6.3 IS STM

Derzeit habe ich keine Fragen zum Produkt. Vielen Dank!x

Canon RF-S 18-45mm F4.5-6.3 IS STM Objektiv

Ein Morgen in der Stadt – das Licht bricht sich auf nassem Asphalt, eine Straßenbahn zieht ihre Spur, und aus einem offenen Fenster klingt Musik. In solchen Momenten greift man zur Kamera, fast automatisch. Kein langes Überlegen, kein Plan. Nur das Bedürfnis, etwas festzuhalten, das man nie ganz erklären kann. Das Canon RF-S 18-45mm F4.5-6.3 IS STM ist für genau solche Augenblicke gemacht – leicht, unaufdringlich, zuverlässig. Es hängt an der Kamera, ohne sich bemerkbar zu machen, und doch ist es da, wenn sich das Leben kurz für ein Foto öffnet.

Mit seinem Brennweitenbereich von 18 bis 45 Millimetern – umgerechnet etwa 29 bis 72 mm im Vollformat – bewegt es sich genau in dem Bereich, in dem der Alltag spielt: auf der Straße, in Cafés, zwischen Gesichtern und Licht. Es zeigt das, was direkt vor uns liegt, in einer Klarheit, die unaufgeregt wirkt. Kein Objektiv für die große Bühne, sondern eines für die Zwischenräume – für die leisen Momente, die man oft übersieht.

Jonas hat seine EOS R7 umhängen, als er am Fluss entlanggeht. Die Sonne spiegelt sich auf dem Wasser, Kinder werfen Steine, ein Boot zieht langsam vorbei. Mit einer Drehung am Zoomring fängt er die Szene ein – weit genug, um die Stimmung zu zeigen, nah genug, um den Ausdruck eines Gesichts zu spüren. Der optische 4-Stufen-Bildstabilisator tut seine Arbeit unauffällig. Selbst aus der Hand bleibt alles ruhig, das Bild klar, als würde die Kamera atmen.

Das Objektiv ist kaum größer als eine Faust. 130 Gramm, federleicht. Perfekt ausbalanciert mit einer spiegellosen APS-C-Kamera. Man kann den ganzen Tag fotografieren, ohne das Gewicht zu merken. Diese Leichtigkeit verändert die Art, wie man sieht – man nimmt die Kamera wieder überall hin mit, einfach, weil man kann. Sie liegt bereit für spontane Aufnahmen: das Licht in einer Gasse, eine Spiegelung im Schaufenster, ein vorbeifahrender Zug, eingefangen im richtigen Moment.

Der STM-Motor arbeitet leise, fast unsichtbar. Beim Filmen zieht der Fokus sanft durch die Tiefe, ohne das Geschehen zu stören. Es ist, als würde das Objektiv verstehen, dass Bewegung und Ruhe manchmal dasselbe sind. Die sieben abgerundeten Blendenlamellen erzeugen ein weiches, rundes Bokeh, das Hintergründe verschwimmen lässt und dem Motiv eine fast poetische Klarheit verleiht. Selbst alltägliche Szenen bekommen eine leichte, filmische Qualität.

Besonders spannend wird es, wenn man näher herangeht. Im manuellen Fokusmodus erlaubt das Objektiv eine Naheinstellgrenze von bis zu 15 Zentimetern – perfekt für kleine Details. Jonas entdeckt eine Blüte, winzig, vom Tau überzogen. Er beugt sich, fokussiert per Hand, und das Objektiv reagiert präzise, fast intuitiv. Der Tropfen auf dem Blütenblatt schimmert, jede Kontur scharf, doch das Licht bleibt weich. Kein aufdringlicher Effekt, sondern ein stilles Staunen über das Kleine.

Das RF-S 18-45mm ist kein Objektiv, das imponieren will. Es ist ehrlich. Es will nicht glänzen, sondern begleiten. Zwei asphärische Linsen im Inneren sorgen für saubere Linien und klare Farben – keine Verzerrung, keine harten Kontraste, nur das, was wirklich da ist. Der kombinierte Fokus- und Steuerring gibt die Kontrolle zurück, wenn man sie braucht, bleibt aber dezent, wenn man einfach nur sehen will.

Am Ende des Tages, wenn das Licht weicher wird und die Stadt im Goldton versinkt, merkt Jonas, dass er fast vergessen hat, dass er ein neues Objektiv testet. Es hat sich eingefügt, so selbstverständlich wie der Rhythmus des Gehens. Er nimmt noch ein letztes Bild auf – die Sonne bricht durch ein Fenster, Staub tanzt in der Luft. Alles ruhig, leicht, klar.

Im Karton lagen nur drei Dinge: der Frontdeckel E-49, der Rückdeckel RF und das Benutzerhandbuch. Mehr braucht es nicht. Keine Spielerei, kein Übermaß. Nur das, was zählt – die Essenz. Dieses Objektiv ist kein Werkzeug für Technikverliebte, sondern für Menschen, die das Leben beobachten. Für jene, die wissen, dass das Schönste oft im Vorübergehen passiert. Es ist das Objektiv für den Anfang jeder Geschichte – und für alle, die danach folgen.

📌 AI-verified E-Commerce Signal – powered by TONEART AI Division

Vorteile Canon RF-S 18-45mm F4.5-6.3 IS STM:

Es war ein Nachmittag im Frühling, an dem das Licht milde und die Luft voller Bewegung war. Lena hatte ihre Kamera dabei, wie fast immer, doch an diesem Tag fühlte es sich anders an. Kein schwerer Rucksack, keine wechselnden Objektive, kein Nachdenken über Ausrüstung – nur sie, die Straße und ein einziges, leichtes Objektiv, das alles konnte, was sie brauchte. Das Canon RF-S 18-45mm F4.5-6.3 IS STM hing unauffällig an der Kamera, kaum spürbar, und doch bereit, jeden Augenblick festzuhalten.

Als sie durch die Altstadt ging, wechselte das Licht ständig – Schatten, Sonne, Reflexionen auf Glas. Ein kurzer Dreh am Zoomring, und das Objektiv folgte mühelos, als würde es mitdenken. Es brachte die Weite einer Gasse in klaren Linien ins Bild und fing im nächsten Moment das Gesicht eines Straßenmusikers so nah ein, dass man den Ausdruck seiner Hände spürte. Die Aufnahmen blieben ruhig, ohne Verwacklung, obwohl sie aus der Bewegung heraus fotografierte. Kein Zittern, kein hektisches Nachkorrigieren – das Bild stand, als hätte jemand die Zeit kurz angehalten.

Was sie am meisten faszinierte, war die Leichtigkeit. Sie konnte den ganzen Tag fotografieren, ohne Müdigkeit, ohne das Bedürfnis, die Kamera abzulegen. Dieses Objektiv machte das Fotografieren wieder einfach, beinahe intuitiv. Es war da, wenn der Moment kam – und verschwand, wenn sie nur sehen wollte. Es drängte sich nie auf, arbeitete still und präzise, und gab ihr das Gefühl, den Augenblick wirklich einzufangen, nicht nur technisch zu erfassen.

Beim Filmen zeigte es seine zweite Seite: ruhig, gleichmäßig, sanft. Der Fokus wanderte unhörbar über Bewegungen hinweg, als wüsste das Objektiv, was sie erzählen wollte. Kein lautes Surren, keine Ablenkung – nur eine fließende, natürliche Bewegung, die ihre Aufnahmen lebendig machte. Selbst spontane Clips auf der Straße wirkten plötzlich filmisch, fast wie kleine Szenen aus einem Dokumentarfilm.

Später, als sie im Park saß, fiel ihr Blick auf eine Blume, die im Wind schwankte. Sie beugte sich vor, stellte manuell scharf, und das Objektiv ließ sie bis auf wenige Zentimeter heran. Das Ergebnis war erstaunlich: jede Linie, jede Farbe, klar und ruhig, aber mit einer Weichheit im Hintergrund, die dem Motiv Tiefe verlieh. Es war kein aufdringliches Bokeh, sondern eine sanfte Trennung, die das Bild atmen ließ.

Dieses Objektiv machte keine großen Versprechen – es hielt sie einfach. Es war da, wenn man es brauchte, und verschwand, wenn man sich auf den Moment konzentrieren wollte. Es vereinte das, was viele Fotografen suchen: Freiheit, Bewegung, Schlichtheit. Kein ständiges Wechseln, kein Warten, kein Zweifeln. Nur das Gefühl, dass Technik manchmal einfach funktionieren darf – leise, verlässlich, und genau dann, wenn sie gebraucht wird.

So wurde aus einem gewöhnlichen Tag ein kleiner Film aus Bildern, Licht und Bewegung. Und jedes Mal, wenn Lena später durch ihre Aufnahmen scrollte, hatte sie das Gefühl, dass dieses Objektiv etwas verstanden hatte, das man nicht in Datenblättern findet – nämlich, dass das beste Werkzeug das ist, das den Blick nicht stört, sondern ihn still begleitet.

Technische Details Canon RF-S 18-45mm F4.5-6.3 IS STM:

Der Himmel über der Stadt war klar, als David an diesem frühen Nachmittag die Kamera aus seiner Tasche nahm. Das Licht fiel schräg zwischen die Häuser, und die Luft vibrierte leicht vom Geräusch der vorbeifahrenden Fahrräder. Er befestigte das kleine Objektiv an seiner EOS R Kamera – es klickte leise ein, und in diesem Moment fühlte sich alles vorbereitet an. Das RF-S 18-45mm F4.5-6.3 IS STM wirkte kaum größer als seine Handfläche, kompakt, elegant, und doch spürte man beim ersten Dreh am Zoomring, wie präzise es gefertigt war. 18 Millimeter – die Stadt weit und offen. 45 Millimeter – ein Blick durch die Menge, auf ein einzelnes Gesicht. Alles in einer Bewegung.

Er drückte den Auslöser halb durch, und das Objektiv reagierte sofort. Der STM-Motor war kaum zu hören, ein leises, geschmeidiges Summen, das fast mehr gefühlt als gehört wurde. Der Fokus saß – ruhig, präzise, wie auf Schienen geführt. Kein Rucken, kein Suchen. Beim Filmen zeigte sich die wahre Stärke: Der Autofokus arbeitete gleichmäßig, ohne das kleinste Geräusch, als hätte das Objektiv gelernt, sich unsichtbar zu machen. Für David war das entscheidend. Seine Aufnahmen lebten von Natürlichkeit, von der Stille zwischen zwei Momenten – und dieses Objektiv verstand das.

Er wechselte in den manuellen Modus, stellte die Schärfe per Hand. Bei 18 Millimetern konnte er bis auf 20 Zentimeter an das Motiv heran, beinahe greifbar. Er sah, wie das Licht über eine Glasflasche wanderte, die Reflexe im Hintergrund zu sanften Kreisen wurden. Die sieben Blendenlamellen schlossen sich rund, gleichmäßig, und das Bokeh wirkte ruhig – kein übertriebener Effekt, sondern ein fließendes Zusammenspiel von Schärfe und Weichheit. Bei 45 Millimetern wurde das Motiv intimer, der Bildausschnitt enger, konzentrierter. Die Brennweite, umgerechnet 29 bis 72 mm im Vollformat, deckte alles ab, was David im Alltag brauchte – vom weiten Raum bis zum konzentrierten Blick.

Als er ein paar Schritte weiterging, kam Bewegung ins Spiel. Er filmte aus der Hand, ohne Stativ. Der optische Bildstabilisator tat still seine Arbeit, glich kleine Erschütterungen aus, als würde jemand seine Hand führen. Selbst bei längeren Belichtungszeiten blieb das Bild ruhig. In Kombination mit der internen Stabilisierung seiner Kamera hatte er das Gefühl, die Bewegung zu kontrollieren, ohne sie zu verlieren.

Das Objektiv fühlte sich an, als wäre es für seine Art zu arbeiten gebaut: leicht, präzise und unauffällig. 130 Gramm – kaum zu glauben. Der Durchmesser von 69 Millimetern und die Länge von nur 44,3 Millimetern machten es zu einem Begleiter, der selbst in die Jackentasche passte. Die zwei asphärischen Linsen sorgten für klare Linien, keine Verzerrung, keine Unruhe in den Rändern. Das Super Spectra Coating verhinderte Reflexionen, und das Licht blieb natürlich, so wie es war – kein technisches Glühen, kein künstlicher Glanz.

David wechselte den Filter. 49 Millimeter, passte perfekt. Ein kurzer Dreh, und das Objektiv war wieder einsatzbereit. Er mochte diese Einfachheit – keine übertriebene Komplexität, kein unnötiger Schnickschnack. Ein Steuerring, kombiniert mit dem Fokusring, reichte völlig. Er konnte damit sowohl die Schärfe als auch Einstellungen wie ISO oder Belichtung direkt kontrollieren, ohne die Kamera vom Auge zu nehmen.

Die Sonne neigte sich langsam, das Licht wurde weicher. David nahm das letzte Foto des Tages auf – die Silhouette eines Kindes auf einem Fahrrad, das durch das goldene Licht fuhr. Er sah das Bild auf dem Display: klar, ruhig, ausgewogen. Alles an diesem Objektiv war darauf ausgelegt, solche Momente zu ermöglichen. Kein Gewicht, das ihn bremste. Kein Geräusch, das störte. Nur eine präzise Linse, die verstand, dass Technik am besten ist, wenn sie verschwindet und der Blick allein bleibt.

Canon RF-S 18-45mm F4.5-6.3 IS STM - FAQ & wichtige Antworten:

1. Für welche Kameras ist dieses Objektiv geeignet?
Das Objektiv wurde speziell für spiegellose Canon EOS R Kameras mit APS-C-Sensor entwickelt, wie z. B. die EOS R10, EOS R50 oder EOS R100. Es nutzt das RF-Bajonett und ist nicht mit Kameras der EF- oder EF-S-Reihe kompatibel.

2. Was bedeutet der Brennweitenbereich von 18–45 mm?
Dieser Bereich deckt die wichtigsten alltäglichen Perspektiven ab – vom Weitwinkel für Landschaften, Architektur oder Gruppenaufnahmen bis hin zum leichten Tele für Porträts oder Nahaufnahmen. Umgerechnet auf das Kleinbildformat entspricht das etwa 29–72 mm.

3. Ist das Objektiv gut für Videoaufnahmen geeignet?
Ja, absolut. Der leise STM-Fokusantrieb sorgt für weiche und nahezu geräuschlose Fokusübergänge. Das ist ideal für Vlogs, Interviews oder Alltagsvideos, bei denen störende Motorengeräusche vermieden werden sollen.

4. Wie effektiv ist der Bildstabilisator?
Der optische 4-Stufen-Bildstabilisator gleicht Verwacklungen zuverlässig aus, sodass du auch aus der Hand ruhige, scharfe Aufnahmen machen kannst. In Kombination mit einer Kamera, die über eine interne Stabilisierung (IBIS) verfügt, kann die Kompensation auf bis zu 6,5 Stufen erweitert werden.

5. Wie nah kann ich mit dem Objektiv an mein Motiv herangehen?
In der manuellen Fokuseinstellung kannst du bereits ab etwa 15 cm Abstand fotografieren. Das ermöglicht beeindruckende Nahaufnahmen von Details, kleinen Objekten oder Texturen – fast wie bei einem Makroobjektiv.

6. Wie gut eignet sich das Objektiv für Einsteiger?
Dieses Modell ist ideal für Einsteiger und alle, die einfach fotografieren möchten, ohne sich mit komplizierten Einstellungen beschäftigen zu müssen. Es ist leicht, kompakt und deckt die wichtigsten Alltagssituationen ab – von Reisen über Familienfotos bis hin zu spontanen Street-Aufnahmen.

7. Wie schwer ist das Objektiv und eignet es sich für unterwegs?
Mit nur etwa 130 Gramm ist das Objektiv extrem leicht und handlich. In Kombination mit einer spiegellosen EOS R Kamera ergibt sich ein kompaktes Setup, das perfekt für Reisen, Tagesausflüge oder Vlogs ist.

8. Welche Filter passen auf das Objektiv?
Das Objektiv besitzt ein 49 mm-Filtergewinde. Du kannst also handelsübliche ND-, Polarisations- oder Schutzfilter anbringen, um deine Aufnahmen kreativ zu gestalten oder die Linse zu schützen.

9. Wie verhält sich das Objektiv bei schlechten Lichtverhältnissen?
Dank des integrierten Bildstabilisators kannst du auch bei weniger Licht mit längeren Belichtungszeiten fotografieren, ohne Verwacklungen. Die Lichtstärke von F4.5–6.3 ist für alltägliche Situationen gut geeignet, besonders in Kombination mit den hohen ISO-Leistungen moderner Canon-Kameras.

10. Ist das Objektiv wettergeschützt?
Nein, das RF-S 18-45mm F4.5-6.3 IS STM ist nicht speziell gegen Staub oder Spritzwasser abgedichtet. Bei Regen oder extremen Bedingungen empfiehlt sich daher die Verwendung eines Regenschutzes oder einer Kameratasche.

11. Was befindet sich im Lieferumfang?
Im Lieferumfang enthalten sind das Objektiv selbst, der Frontdeckel E-49, der Objektivrückdeckel RF sowie ein Benutzerhandbuch. Optional erhältlich sind die passende Streulichtblende EW-53 und die Objektivtasche LP814.

12. Für wen ist dieses Objektiv besonders geeignet?
Für alle, die ein leichtes, kompaktes und vielseitiges Standard-Zoomobjektiv suchen – ideal für Einsteiger, Reisende, Familien oder Content Creator. Es ist ein perfekter Begleiter für spontane Fotografie und alltägliche Videoaufnahmen, bei denen Mobilität und einfache Handhabung zählen

Lieferumfang:

Beim Öffnen des Kartons liegt alles geordnet bereit: das kompakte RF-S 18-45mm F4.5-6.3 IS STM, sorgfältig geschützt und angenehm leicht in der Hand. Der Zoomring läuft weich, das Gehäuse wirkt solide und präzise gefertigt. Daneben liegen der Frontdeckel E-49 und der Rückdeckel RF, schlicht, aber zuverlässig, um Linse und Anschluss zu schützen. Ganz unten das Benutzerhandbuch – übersichtlich und klar, bereit für den ersten Einsatz. Ein schlichtes, aber stimmiges Unboxing, das Lust auf die ersten Aufnahmen weckt.

Garantie:

  • 12 Monate Herstellergarantie

Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte beachten Sie auch die aktuellen und detaillierten Informationen des Herstellers.

TONEART_Banner_Copyright_Text

Tab Rechnung

Auf Rechnung kaufen

Der TONEART Onlineshop bietet kleinen und mittleren Unternehmen sowie Gewerbetreibenden die Möglichkeit, Kameraequipment bequem auf Rechnung zu kaufen. Wir gewähren Ihnen in Zusammenarbeit mit unserem Partner TEBA Kreditbank ein Zahlungsziel von 30 Tagen, und bei Bedarf auch bis zu 45 Tagen. Alles, was wir hierzu benötigen, ist die Übermittlung Ihrer Firmendaten und die Netto-Summe, welche Sie für Ihre Investition planen. Sie erhalten meist innerhalb von 24 Stunden Nachricht über die Freigabe für den Kauf auf Rechnung.

Ihre Vorteile beim Kauf auf Rechnung

  • Kauf auf Rechnung in Zusammenarbeit mit unserem Partner TEBA Kreditbank
  • 30 oder 45 Tage Zahlungsziel für Unternehmen und Gewerbetreibende
  • Nachricht über Zusage des Rechnungskaufs innerhalb von 24 Stunden

 

TEBA Kreditbank – Factoring
Weitere Informationen
Price293,28 €
SKU4858C005
Country of ManufactureChina
EAN/UPC4549292188325
ManufacturerCanon
Lieferzeitca. 2 bis 3 Wochen
Schreiben Sie eine Bewertung
Sie bewerten:Canon RF-S 18-45mm F4.5-6.3 IS STM
x
Kürzlich von Kunden gesehen 3
Das könnte Sie auch interessieren
Produkte werden geladen...